3. Forum Berufliche Teilhabe für Frauen mit Behinderungen: Inklusion statt Illusion

Dienstag, 04. März 2025, 09:00-14:30 Uhr
Seminar- und Veranstaltungszentrum Catamaran
Johann-Böhm-Platz 1
1020 Wien
Das diesjährige Forum steht einmal mehr im Zeichen des Wandels. Eine durch vielfältige Krisenlagen verunsicherte und herausgeforderte Gesellschaft sieht sich tiefgreifenden wirtschafts- und sozialpolitischen Veränderungen gegenüber, deren kurz- und mittelfristige Auswirkungen (nicht nur) auf den Arbeitsmarkt sich schwer abschätzen lassen. Nicht nur die angespannte Budgetsituation gibt naturgemäß Anlass zur Sorge um die Zukunft (auch) öffentlich geförderter Güter. Diese sind – wie auch die Arbeit an einer inklusiven Gesellschaft – Elemente nicht nur eines sozialen, sondern eines politischen Konsenses und Gestaltungswillens. Wie es darum bestellt ist, lässt sich – einmal mehr – an der Situation jener Gruppe ablesen und thematisieren, die besonders mit den Effekten von Marginalisierung, Diskriminierung und Benachteiligung umzugehen hat: Frauen und Mädchen mit körperlichen-, kognitiven-, sinnesspezifischen oder psychosozialen Beeinträchtigungen oder mit chronischen Erkrankungen. Der Schwerpunkt des Forums liegt daher auf der Auseinandersetzung mit beruflichen Teilhabeforderungen von Frauen und Mädchen mit Behinderungen im Sinne einer gerechteren wie auch einer dem Recht gemäßen Politik.
Doris Schmidauer wird eine Grußbotschaft übermitteln, Hannah Wahl Impulse zu radikaler Inklusion setzen. In hochkarätigen Diskussionsrunden wollen wir uns mit den aktuellen und den möglichen zukünftigen Rahmenbedingungen des sozialpolitischen, wirtschaftlichen und rechtlichen Engagements für die berufliche Teilhabe von Frauen mit Behinderungen befassen. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem beiliegenden Programm.
Seien Sie Teil dieses Dialogs, der nicht nur Perspektiven verändert, sondern auch konkrete Schritte für eine inklusivere Zukunft setzt!
Aufgrund wachsender Nachfrage wird das Forum erstmals auch via live-stream zugänglich sein.
Ihre Teilnahme (wahlweise in Präsenz oder virtuell) ist kostenfrei, um Anmeldung ausschließlich im Wege einer E-Mail mit folgenden Daten:
- Name
- Organisation
- Teilnahme in Präsenz oder virtuell
an anmeldung@dabei-austria.at bis zum 28. Februar 2025 wird gebeten.
Im Fall einer online-Teilnahme übermitteln wir vor Veranstaltungsbeginn einen Zugangslink.
Die Veranstaltung wird zur Gänze in Österreichische Gebärdensprache (ÖGS) übersetzt, eine begleitende Schrift-Dolmetschung wird ebenfalls angeboten. Die Beiträge werden zusätzlich visualisiert und in leichter Sprache zusammengefasst. Eine Induktionsschleife ist ebenfalls im Veranstaltungszentrum vorhanden. Assistent:innen unterstützen vor Ort gerne durch Abholung von und Rückbringung zu den (öffentlichen) Verkehrsmitteln. Bei entsprechendem Bedarf bitten wir um elektronische Vorankündigung und die Übermittlung geeigneter Kontaktmöglichkeiten an: anmeldung@dabei-austria.at

Christina Schneyder, MSc
Geschäftsführerin dabei-austria
dabei-austria
Dachverband berufliche Inklusion – Austria
Währinger Straße 61/15 | 1090 Wien | AT
+43 650 20 70 111
www.dabei-austria.at

Mag.a Huberta Haider, MBA
Leitung FEM Süd Frauenassistenz
7. Februar 2025
Kontaktieren Sie uns

FEM Süd FRAUENASSISTENZ
Niederhofstraße 26, 1120 Wien
(1. Stock barrierefrei)
Telefon: +43 1 81318 10
E-Mail: office@frauenassistenz.at
Terminvereinbarung
Montag: 09:00 – 14:00 Uhr
Dienstag: 09:00 – 12:00 Uhr
Mittwoch – Donnerstag: 09:00 – 14:00 Uhr
Freitag: 09:00 – 12:00 Uhr